
Visionen der FDP Grenchen
Die Vision der FDP basiert auf den liberalen Werten Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt:
-
Freiheit bedeutet, dass wir unser Leben selbstbestimmt gestalten können. Freiheit ist jedoch nicht grenzenlos. Wir alle müssen Verantwortung für unsere Handlungen und die Gemeinschaft übernehmen.
-
Gemeinsinn hält die Schweiz zusammen, denn er verbindet Kulturen, Sprachen und Regionen. Grundstein des Gemeinsinns bilden echte Solidarität und gelebte Miliztätigkeit, z.B. durch freiwilliges Engagement in der Familie, Nachbarschaft, Gemeinde, im Verein oder in der Politik.
-
Fortschritt ist der Schlüssel zum Wohlstand von heute und morgen. Innovationen und technischer Fortschritt, nicht Verbote, bringen uns weiter.
Mit dem vorliegenden Parteiprogramm wollen wir aufzeigen, wie die FDP Grenchen die zukünftigen Aufgaben der nächsten Legislatur in den fünf folgenden Themengebieten anpacken und bewältigen will.

Wirtschaft und Finanzen
Grenchen ist ein wirtschaftliches und politisches Zentrum oberen Leberberg mit einer schlanken, aber effizienten und bürgernahen Verwaltung sowie einer moderaten Steuerbelastung.
Durch eine wirtschaftsfreundliche Politik werden Arbeitsplätze und Lehrstellen in der Stadt erhalten bzw. neu geschaffen.
Die FDP setzt sich ein für:
-
die Schaffung von guten Rahmenbedingungen für neue und bestehende Unternehmen in der Region (z.B. durch KMU-freundliche Reglemente)
-
zielführende Kontakte und offene Kommunikation der Behörden und der Verwaltung zu den Detaillisten, dem Gewerbe und der Industrie
-
eine attraktive Stadt als Wohn- und Einkaufszentrum, aber auch ein Grenchen als attraktiver Arbeitsort

-
eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, welche für die Bevölkerung verträglich ist
-
die Schaffung und Entwicklung von neuen Arbeitsplätzen als Grundlage für weiteres Wachstum
-
Steigerung der regionalen Wertschöpfung
-
Transparente Vergabe von öffentlichen Aufträgen (im Rahmen des gültigen Beschaffungsrechts)
Eine ausgewogene Finanz- und Investitionspolitik führt zu einer wettbewerbsfähigen Steuerbelastung und schlussendlich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort

Familie und Bildung
Grenchen ist ein Lebenszentrum, das seinen Bürgerinnen und Bürger gute Rahmenbedingungen schafft, damit diese eigenverantwortlich und selbstbestimmt bis ins hohe Alter leben und sich entfalten können.
Bildung ist der wichtigste Rohstoff der Schweiz
Die FDP setzt sich ein für:
-
Starke Schulstrukturen sowie eine zukunftsweisende Infrastruktur zur Verfügung stellt
-
die Entwicklung der Schule als Tagesschule, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern
-
Qualität, Leistungsbereitschaft und Chancengleichheit in der Schulausbildung
-
die aktive Förderung von lernwilligen und leistungsstarken Kindern (mindestens ebenso intensiv, wie für die Leistungsschwächeren)
-
die Einbindung der Eltern in die lokale Schulentwicklung und in ihre Unterstützerrolle (Verantwortung)
-
eine Schule, die SchülerInnen durch Berufsinformationen, guten Kontakten zur lokalen Wirtschaft und dem Vermitteln von Lehrstellen ideal ins Berufsleben begleitet
Die Familien soll in Grenchen den nötigen Rahmen vorfinden, den sie braucht, um ihren Kindern eine solide Basis für ein eigenverantwortliches Leben mitzugeben.

Die FDP setzt sich ein für:
-
die ausserfamiliäre Kinderbetreuung durch die Förderung von privat initiierten Kindertagesstätten
-
eine aktive Förderung des Vereinslebens in Grenchen, da dieses für die Jugendarbeit besonders wichtig ist
-
die Nutzung von Stadtinfrastrukturen (Sportplätze, Skaterpark, Lindenhaus, usw.) durch Jugendliche
Unsere Gesellschaft wird tendenziell älter. Grenchen bietet älteren Menschen den nötigen Rahmen, um ein würdiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Die FDP setzt sich ein für:
-
Private Initiativen, die neue Wohnformen für ältere Personen schaffen
-
ein selbstbestimmtes Leben im Alter (z.B. in Altersheimen, im Rahmen des betreuten Wohnens oder Generationenwohnen, evtl. auch in Einfamilienhäusern)
Eine durch das wachsende Gemeindegebiet hervorgerufene Anonymität im Sozialwesen soll durch geeignete Massnahmen abgefedert werden.
Die FDP setzt sich ein für:
-
eine Sozialhilfe mit Anreizsystemen für die Wiedereingliederung
-
ein durchgängiges Case-Management (trotz Datenschutz Austausch zwischen den Institutionen fördern)
Starke Gesundheits-Institutionen stellen in der Stadt Grenchen einen raschen Zugang zur medizinischen Grundversorgung sicher.
Die FDP setzt sich ein für:
-
ein zentrumnahes Angebot an Gesundheitsdienstleistungen (z.B. Walk-In-Praxis)
-
einen raschen Zugang zu medizinischer Versorgung mit Betreuung sowie für die Ansiedelung von notwendigen Arztpraxen in der Stadt Grenchen

Öffentliche Sicherheit
Grenchen ist ein Wohn- und Arbeitsort, an welchem sich die Bürgerinnen und Bürger sicher fühlen können und der durch ein hohes Mass an Sauberkeit positiv auffällt.
Ein eigenverantwortlicher, respektvoller Umgang untereinander soll dazu beitragen, dass Grenchen als sicherer und sauberer Ort wahrgenommen wird
Bürgernahe Polizei (Community Policing) Die Polizei zeigt vermehrt öffentliche Präsenz. Sicherheit und Sauberkeit Keine Sicherheit ohne Sauberkeit Durchsetzung des Rechts Das Recht ist immer nur so gut, wie es auch durchgesetzt wird
Die FDP setzt sich ein für:
-
die Sicherheit der Bevölkerung mit minimaler Einschränkung der Freiheit jedes Einzelnen und Schutz von Personen und Eigentum und die freie Nutzung öffentlicher Räume
-
eine deutlich sichtbarere Präsenz der uniformierten Polizei in der Stadt, insbesondere an den Bahnhöfen und im Stadtzentrum
-
eine schwergewichtig höhere Präsenz der uniformierten Polizei an neuralgischen Stellen
-
starke, regional verankerte Feuerwehr und Ambulanz an guten Standorten, mit bedarfsgerechter Ausrüstung und Infrastruktur
-
eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Gewalttaten und Vandalismus
-
Präventionsmassnahmen rund um Vandalismus und Littering und deren Bekämpfung
-
eine klare Rollendefinition der Kantonspolizei sowie einer transparenten Kommunikation gegenüber der Bevölkerung und den Behörden
-
ein ausgewogenes Lichtkonzept zur Förderung der Sicherheit inkl. Nutzung von innovativen Technologien (LED, Bewegungsmelder, usw.)
-
die Förderung der Verkehrssicherheit an neuralgischen Punkten
-
eine massiv verstärkte Gewaltprävention insbesondere an Schulen

Gesellschaft, Freizeit und Kultur
Grenchen bietet eine hohe Lebensqualität durch ein vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot sowie durch stark verankerte Vereine, Detaillisten und Gewerbetreibende.
Als wichtiger Bestandteil einer regionalen Identität sollen Traditionen in Grenchen gelebt werden. Gleichzeitig soll sich Grenchen aber auch als offene Stadt präsentieren, die für Besucher ein gutes Freizeit- und Kulturangebot bereitstellt.
Die FDP setzt sich ein für:
-
eine gestärkte Stadt durch lebendige Kultur, Vereine und Politik
-
traditionelle, kulturelle Anlässe aber auch für gemässigte Lifestyle-Festivals (Qualität vor Quantität)
-
ein gesamtheitliches Konzept für Grossanlässe (Verkehr, Abfall, Ökologie, usw.)
-
Grenchen als attraktiven Veranstaltungsort (Vernetzung, Unterkunftsmöglichkeiten)
-
die Unterstützung und Förderung der bestehenden Kultur- und Freizeitinstitutionen

Umwelt und Energie, Verkehr, Raumplanung
Grenchen ist ein attraktiver Wohn- und Freizeitstandort mit einem wunderbaren und vielseitigen Naherholungsgebiet. Dazu gilt es, Sorge zu tragen.
Grenchen setzt im Bereich Umwelt und Energie Akzente, die auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit basieren
Die FDP setzt sich ein für:
-
die Förderung von alternativen Energien und ökologischer Bauweise durch Anreizsysteme und durch die Eigenverantwortung jedes Einzelnen
-
lokale und liberale Umweltpolitik mit wirksamen Massnahmen
-
eine unternehmerische Eigenverantwortung der SWG, die in ihrer Unternehmensstrategie bereits auf die Förderung von erneuerbaren Energien setzt
-
die Umsetzung von energiesparenden und umweltschonenden Massnahmen in der Stadtverwaltung und den Schulen im Sinne einer Vorbildrolle für Unternehmen und Privathaushalte
Ein moderates, zukunftsgerichtetes und breit abgestütztes Verkehrs- und Parkkonzept führt zu einem echten und langfristigen Mehrwert für alle Grenchnerinnen und Grenchner
Die FDP setzt sich ein für:
-
die Mobilität als Grundvoraussetzung einer freiheitlichen, eigenverantwortlichen Gesellschaft
-
die stetige Überprüfung und Anpassung des Verkehrs- und Parkkonzeptes unter Berücksichtigung der Stadtentwicklung; auch regional
-
ein zielgerichtetes, optimal bewirtschaftetes Parkregime
-
ein lebendiges Stadtzentrum, in welchem motorisierter Individualverkehr zugelassen ist
-
Flexibles Nutzungskonzept für die Bettlachstrasse (Sperrung zu gewissen Zeiten für gewisse Aktivitäten wie z.B. Markt, Festivitäten usw.)
-
die Anliegen der Anwohnenden, Detaillisten und Gewerbetreibenden in und ausserhalb des Stadtzentrums, denn diese tragen viel zur Lebendigkeit der Stadt bei (z.B. Parkkarte für Handwerker).
Eine weitsichtige und nachhaltige Raumplanung, die Wachstum ermöglicht und gleichzeitig Landressourcen schont
Die FDP setzt sich ein für:
-
eine regionale Zusammenarbeit in Raumplanungsfragen (Aglomeration)
-
den Erhalt und Schutz von sauberen Naherholungsgebieten rund um Grenchen
-
eine Förderung des verdichteten Bauens im Zentrum
-
den Erhalt der vorhandenen Kultur- und Landwirtschaftsböden im Stadtgebiet und für die Sicherstellung der Fruchtfolgeflächen
-
eine weitsichtige und bedarfsgerechte Umgestaltung der Bahnhofarealen.