Strausak-Strategie-Papier
Positionspapier der FDP Stadt Grenchen, genehmigt an der Parteiversammlung vom 25.04.2019
Familie und Jugend
- Die FDP der Stadt Grenchen strebt eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Arbeit an.
- Anliegen zur Verbesserung der Situation der Familien müssen umgesetzt werden, mit dem Ziel das brach liegende Potenzial der Frauen im Arbeitsmarkt zu aktiveren. Industrie und Gewerbe werden davon profitieren.
- Die Tagesstrukturen sind zu optimieren. Ein Angebot von morgens bis abends während des ganzen Jahres ist zu realisieren.
- Tagestrukturen sowie private Betreuungsangebote müssen frei wählbar und bezahlbar sein (Betreuungsgutscheine, etc.).
- Industrie und Gewerbe sollen motiviert werden, diese Anliegen auf freiwilliger Basis nach ihren Möglichkeiten mitzutragen (kein Zwang).
- Das Interesse der Jugend an der Politik muss gefördert werden (Dass in gewissen Gemeinden politische Ämter mangels Interesse nicht mehr besetzt werden können spricht Bände).
- Einführung eines «Jugendgemeinderates» (z.B. im Rahmen der Aktivitäten des Lindenhauses). Der Gemeinderat hat sich mit dessen Anliegen auseinander zu setzen.
Wohnen und Arbeiten
- Die Attraktivierung der Wohn- und Lebensqualität der Stadt Grenchen ist Daueraufgabe. Sowohl den Grenchnerinnen und Grenchnern wie auch den Firmen sind beste Rahmen-bedingungen zu bieten. Damit stellen wir ohne staatlichen Interventionismus sicher, dass Grenchen prosperiert.
- Der Steuerfuss für natürliche und juristische Personen muss mittelfristig unter dem kantonalen Durchschnitt liegen.
- Der Marktplatz soll weiter belebt werden, um dem Gewerbe neuen Schub zu verleihen (Kinderspielplatz, Anlässe, Feste, etc.)
- Den Anliegen von Industrie und Gewerbe sind via intensiven Kontakten zu IHVG/GVG Rechnung zu tragen. Zu Industrie und Gewerbe - als wichtigen Standbeinen von Grenchen - muss Sorge getragen werden.
- Die Verkehrsinfrastruktur ist via Aggloprogramm zu optimieren.
- Die Politik soll Wohnraum vom Billigstsortiment ins mittlere bis obere Segment lenken und helfen Industriebrachen umzunutzen.
Integration und Einbindung
- Die FDP der Stadt Grenchenördert die Einbindung und Integration von Ausländern.
- Ziel ist es Ausländer zur Einbürgerung zu motivieren. Sie sollen mithelfen zu unserer Heimat Sorge zu tragen und politisch Verantwortung übernehmen.
- Wer zur Schweiz steht, soll sich einbürgern. Die FDP der Stadt Grenchen unterstützt diese Personen und setzt sich bei der Bürgergemeinde für deren Einbürgerung ein.
- Die FDP der Stadt Grenchen unterstützt die Aktivitäten von «Granges Mélanges» und ähnlich gesinnten Organisationen.
- Die FDP der Stadt Grenchen zieht Ausländer in den Meinungsbildungsprozess ein und lädt sie ein unserer Partei beizutreten, sei es als Mitglied oder Sympathisant/in.