FDP freut sich mit Peter Hodel

Peter Hodel schafft die Wiederwahl in den Regierungsrat erwartungsgemäss souverän. Dennoch fällt das Fazit der FDP Kanton Solothurn getrübt aus, denn sie verliert ihren zweiten Sitz in der Regierung. Immerhin bleiben die Kräfteverhältnisse in der Exekutive gleich und die Bürgerlichen haben die Mehrheit.

Die FDP Kanton Solothurn freut sich mit ihrem Finanzdirektor Peter Hodel, der sich im Regierungsrat vier weitere Jahre für einen stabilen Finanzhaushalt des Kantons Solothurn einsetzen kann. «Ich bin sehr dankbar dafür, dass mir die Solothurnerinnen und Solothurner das Vertrauen ausgesprochen haben und ich mich weiterhin als Vorsteher des Finanzdepartements für unseren Kanton einsetzen darf», sagt der wiedergewählte Peter Hodel.

Der erste Wahlgang hat gezeigt, dass es für die FDP schwierig werden dürfte, den zweiten Sitz in der Regierung zu halten. Und tatsächlich hat es für den Stadtsolothurner Marco Lupi, der Remo Ankli hätte beerben wollen, leider deutlich nicht gereicht. Mit 21’372 Stimmen verpasst er den Einzug in den Regierungsrat. «Dieser Sitzverlust ist für uns sehr enttäuschend», sagt Vizepräsidentin Sabrina Weisskopf. «Ich hatte das Gefühl, dass unsere Mitglieder in den letzten Wochen sehr viel Mobilisierungsarbeit geleistet haben. Es ist bedauerlich, dass wir davon nicht mehr profitieren konnten.»

Für die FDP Kanton Solothurn werden es vier herausfordernde Jahre, schliesslich gingen auch im Kantonsrat zwei Mandate verloren. «Wir erhoffen uns natürlich, dass wir durch den Fraktionszusammenschluss mit der GLP mehr Gewicht im Parlament erhalten. Und selbstverständlich wird es unser Ziel sein, dass wir in vier Jahren mit zwei Kandidierenden angreifen», lässt Sabrina Weisskopf verlauten.

Die Freisinnigen werden nun sehr genau verfolgen, wie sich der Regierungsrat in dieser neuen Zusammensetzung schlägt. Insbesondere ist zu hoffen, dass sich das Politklima im Kanton Solothurn in der nächsten Zeit wieder beruhigt und sich die Regierungsräte auf ihre Arbeit konzentrieren können.